Page tree

Besichtigungspass


Der Besichtigungspass im Institutionmenue ist mit dem Besichtigungspass im Organisationsmenue verknüpft. Man muss den Besichtigungspass noch im Menue -"Orte" anlegen.






Man kann einen mit der gleichen Site verknüpften Raum haben.


Sie werden das Zeitfenster nicht mit dem Produkt sondern mit dem Raum verknüpfen. Das heißt, Sie können den Besichtigungspass mit demselben Zeitfenster verknüpfen.



Beachten Sie, dass Sie jedes Mal, wenn Sie einen neuen Besichtigungspass im Menue -"Orte/Raum" hinzufügen, diesen erneut validieren müssen.

Es gibt nichts, was man auf dem Besichtigungspass hinzufügen könnte, außer dem Zeitfenster.

Dann erstellen Sie den Besichtigungspass





Die Publikumsart ist die gleiche Verwendung wie der für die Veranstaltung . Mit dem Publikum kann man z. B. verschiedene Zeitfenster für das Publikum erstellen. Man kann damit auch verschiedene Preise unterstützen




Mechant ID ist spezifisch für den Marketplace



Sie können sagen, ob es einen "Guide" gibt oder nicht, dann können Sie das dem "Guide" zuordnen.


"Marge vor und nach Besichtigung" muss gesetzt werden, um den Guide planen zu können.


  • In der neuen Version kann man die Tariftabelle aus dem Bildschirm heraus erstellen, wenn man sieht, dass man nicht die richtige Tariftabelle oder die Tabelle gar nicht erstellt hat.


  • Für die "Dauer" erstellen Sie die Zeitfenster, die kürzer als die "Dauer" sind, damit die Zeitfenster im Kalender sichtbar werden, besonders wenn Sie viele verschiedene Zeitfenster haben.


  • "Toleranz" wird verwendet, wenn Sie Personen wie Familie, Freunde oder Bekannte nicht trennen wollen.



Assoziieren/ Verknüpfen Sie Ihren Raum

  • Wenn Sie das "Initiale Quota" nicht angeben, können Sie den Pass nicht verkaufen. Es wird empfohlen, hier etwa 100000 einzutragen, aber beachten Sie, dass Sie die Quota, die Sie für den Pass erstellt haben, respektieren werden. Diese Angabe dient nur dazu, den Verkauf nicht zu blockieren. Die Quota, die Sie für den Pass erstellt haben, hat Vorrang vor dieser Quota in der Konfiguration.
  • Wenn Sie das tatsächliche Zeitfenster nicht anzeigen möchten, können Sie wählen, dass es nicht angezeigt werden soll. Dies gilt z. B. für Veranstaltungen, die ganztägig sind. Wenn Sie möchten, dass die Personen pünktlich anwesend sind, können Sie wählen, das Zeitfenster des Besuchs anzuzeigen.
  • Bei Museum kann es schwierig werden, wenn es um Saisons geht. Dies kann verwendet werden, um den Besichtigungspass der vorherigen Saison mit dem aktuellen Besichtigungspass zu verknüpfen.  Dies ist der Klon des vorherigen Besichtigungspass; der einzige Unterschied ist das Datum des Zeitfensters.
  • Das Klonprojekt muss das Projekt sein, das dupliziert wurde, damit dies funktioniert.



Im Reiter "Verknüfte Produkte" können Sie nichts einstellen und müssen es daher nichts beachten.




Das Menue "Themen und Sprachen" wird verwendet, um die Guide-Sprache zu einstellen, um zu sagen, dass dieses Guide z. B. für Französisch sprechende Personen sind.

Nach der Validierung können diese Parameter nicht mehr geändert werden.


Zeitfenster-Erstellung.

das Zeitfenster wird direkt mit dem Besichtigungspass verknüpft.




Setzen Sie die "Dauer" ein, sonst wird es nicht validiert, und Sie können die Dauer nur im Besichtigungspass ändern.

Zeitintervall ist der Beginn und das Ende des Zeitfensters.

Es gibt Möglichkeiten die Konfiguration des Verkaufs vor Ort zum Beispile für ganztägige Veranstaltungen zu machen. Auch hier wird der Verkauf auf dem Vor-Ort-Verkaufsbildschirm gesteuert, zum Beispiel 30 Minuten nach der Öffnungszeit Verknüpfung mit Zeitfenster und Begrenzung der Gruppe pro Zeitfenster


Man kann bei Bedarf mehrere Besichtigungspässe mit dem Raum verknüpfen.

Beim Erstellen des Zeitfensters, können Sie es sofort ausführen oder aussetzen. Wenn Sie das Zeitfenster aussetzen, vergessen Sie nicht, es auf Besichtigungspass laufen zu lassen.



Beachten Sie, dass Sie das Zeitfensters nicht löschen können, wenn die Pässe bereits aktiv sind.


Ein sehr wichtiger Teil ist die Verknüpfung des Kontingents mit dem Besichtigungspass.


Sie wählen pro Ausweisart, welches Kontingent Sie nutzen wollen.

Neues Kontingent hinzufügen



Die Sprache muss in der Datenbank eingestellt werden, aber die Gruppenart kann konfiguriert werden.

Diese Gruppenart ist im Ticket zu sehen.

Ressourcenmenü ist nicht mehr vorhanden. "Guides" muss in der Datenbank aktiviert werden.




Die Sprache ist das Bindeglied zwischen dem Besichtigungspass und dem Guide.



Man kann die Liste filtern, um alle Informationen bezüglich Guide und Timeslot zu sehen.

Man kann ein neues Zeitfenster vom Verkaufsbildschirm aus erstellen, wenn eine Nachfrage besteht, aber Sie müssen zuvor mindestens einen Besuch erstellt haben. Dies gilt nur für Besuchsgruppen.

Sie können die Anzahl der Einzeltickets direkt auf dem Bildschirm ändern, für die Gruppe müssen Sie auf den Link (im Verkaufskanal) klicken, und das wirkt sich auf den Preis aus.


Wenn Sie den Preis für etwas bereits Verkauftes ändern möchten, müssen Sie einen Austausch durchführen.


Der Bericht, der auf der Planung angezeigt werden kann, ist die Besuchsplanung.


Der Guidebericht kann direkt auf dem B2B-Verkaufskanal angezeigt werden.


Katalog- und Planungsansicht

Im Katalog sehen Sie alles, was im Verkauf ist

In der Planungsansicht was wirklich verkauft wird


In der Planungsansicht haben Sie die Dateiansicht.

Die Farbe ändert sich ob es gebucht oder verkauft ist.



  • No labels