Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

HTML
<div id="translation-desc" style="display: inline-block; margin-right: 12px; padding: 12px; border: 1px solid #eaeaea; margin-bottom: 20px;">
	        <span id='weglot_stx_message'></span>
	        <div class="weglot_here"></div>
        </div> 
        <script type="text/javascript" src="https://cdn.weglot.com/weglot.min.js"></script>
        <script>
        	var getSpaceName = function() {
        	        var spaceName = ""; 
        		var spaceKey = document.head.querySelector("[name=confluence-space-key]"); 
        		if(spaceKey){
        			spaceName = spaceKey.content;
        		}
        	        return spaceName;
        	};
        	var getPageLanguage = function() {  
        		switch(getSpaceName()) {
        			case "DOCFR":
        				return "fr";
        			case "IDOCFR":
        				return "en";
        			case "DOCEN":
        				return "en";
        			case "DOCES":
        				return "es";
					case "DOCDE":
        				return "de";
        			default:
        				return "en";	
        		}
        	}; 
        	var getPageLanguageLabel = function() { 
        		switch(getPageLanguage()) {
        			case "fr":
        				return "French";
        			case "en":
        				return "English";
        			case "es":
        				return "Spanish";
					case "de":
        				return "German";
        			default:
        				return "English";	
        		}
        	}; 
        	$("#weglot_stx_message").text("The source language of this article is " + getPageLanguageLabel() + ". This article can be translated automatically by selecting the desired language here: ");
        	if(getSpaceName() === "DOCDE"){
        	        	Weglot.setup({
        	        	  api_key: 'wg_50334e1cf73fca3d23ba9535226a2dde',
        	        	  originalLanguage: getPageLanguage(),
        	        	  destinationLanguages : 'en,fr,es,de',
        	        	  exceptions:'.notranslate',
        	        	  dynamic: '.ia-fixed-sidebar',
        	        	 });
        	}
        	else {
        	        	$( "#translation-desc" ).remove();
        	}
        </script>

Szenario

Sie haben bereits Dauerkartenbesitzer / Aboinhaber, die Saison hat bereits angefangen. Ein weiteres Spiel , z.B. durch Qualifikation, wird ausgetragen. (Play-Offs, weitere Pokalrunde, etc.)

Das neu hinzu gekommende Spiel soll den bestehenden Dauerkartenbesitzern zu ihrer Abokarte hinzugefügt werden. Dies kann wahlweise kostenfrei geschehen, oder es kann eine kostenpflichtige Reservierung erstellt werden. 


Bedingungen

  • Das Spiel findet in derselben phys. Konfiguration (=gleiche Sitzplätze) statt. Die log. Konfiguration kann abweichen. 

Vorbereitung

Spielanlage

Legen Sie zunächst das hinzuzufügende Spiel an. Ob sich das Spiel im selben Wettbewerb befindet, oder in einem neuen, ist nicht relevant.


Preistabelle

Prüfen Sie, ob in ihrer Preistabelle ein Abschnitt für die "Abonnierten Kontakte" verfügbar ist. Dieser Abschnitt wird für das hinzuzufügende Spiel maßgeblich sein. 

...

Der Abschnitt "OccCont" (Gelegenheitskäufer) definiert die Preise für den regulären Verkauf von Einzeltickets. Der Abschnitt "AboCont" ist der Preis für Abonnenten / Dauerkarteninhaber. 


How to start?

Zum Hinzufügen eines Spiels benutzen wir den Batch "Transfer Abonnenten".


Mappings / Übereinstimmungen

Hier erfolgt die Zuordnung zu den Tarifen, die beim Hinzufügen angewendet werden sollen. Wichtig: Die zugeordneten Tarife müssen der Publikumskategorie "Abonnent" zugeordnet sein.

Der Tarif kann auch ein 0,00 € / CHF Tarif sein. Damit wird das Spiel kostenfrei dem bestehenden Abo hinzugefügt.


Ablaufplanung

Hier sind folgende Einstellungen vorzunehmen

  • Allgemein

Auslösung: Manuell

Konfiguration ursprüngliches Saisonticket & Filter

    • Hier bitte das Abo auswählen, zu dem das Spiel hinzugefügt werden soll

  • Kontaktfilter
    • Sofern Sie das Kontaktkriterium zur Abmeldung von der automatischen Aboverlängerung nutzen, wählen Sie dies hier bitte aus. Kontakte mit diesem Kriterium (=TRUE) werden aus dem Batchlauf ausgeschlossen. Ansonsten nichts auswählen.

  • Zu bearbeitende Publikumskategorie
    • Sofern Einzelpersonen und Firmen getrennt voneinander verarbeitet werden sollen (Sofern der ursprüngliche Verkauf im Tarif "gelegentliche Gemeinschaft" stattgefunden hat), kann hier eine Auswahl getroffen werden. Erfolgt keine Auswahl, wird das vollständige Mapping berücksichtigt. 


Konfiguration Bestellungserstellung

...

Verkaufsstelle: Der Arbeitsplatz, über den die Anlage des Dossiers erfolgen soll.


Support Versandarten

Wichtig: Wählen Sie hier aus, wie die Tickets vom Ticketinhaber abgerufen werden sollen. Sollte der Saisonkarteninhaber über einen Plastikbadge als Saisonkarte verfügen, so wählen Sie die Versandart "Auf Badge laden". 

...

Payment Deadline: Ablaufdatum der Reservierung (Achtung: die Reservierung muss danach manuell freigegeben (=gelöscht) werden. 


Zusätzliche Konfiguration

Simulationsmodus: Testen Sie ihre Einstellungen! Mit diesem Modus wird der Vorgang simuliert, sie können etwaige Fehler aus den Logdateien auslesen und, wenn nötig, Korrekturen vornehmen. Es werden keine Dossiers angelegt. 

...

Ausführung beendet an E-Mail senden: Tragen Sie ihre E-Mail dort ein, wenn Sie benachrichtigt werden wollen, sobald der Batch-Lauf durchgeführt wurde. 


Ausführung:

Zeitplan

Sollten Sie z.B. mehrere Tausend Aboinhaber mit diesem Batch verarbeiten, sollte der Batchlauf per Zeitplan auf eine Zeit gelegt werden, wenn das System anderweitig nicht, oder nur wenig benutzt wird. 

...